petoffice Dokumentation

Ersteinrichtung

Ersteinrichtung

Nach der ersten Anmeldung begrüßt dich der Einrichtungsassistent von petoffice. Dieser Assistent führt dich durch die grundlegenden Einstellungen, damit du deinen Verein schnell und effizient organisieren kannst.

Ersteinrichtung Schritt 1: Willkommen

Danach solltest du angeben, welche Tierarten dein Verein vermittelt. Standardmäßig sind Hunde und Katzen aktiviert. Falls dein Verein keine Hunde oder Katzen vermittelt, kannst du diese einfach deaktivieren. Du hast auch die Möglichkeit, eigene Tierarten hinzuzufügen, z. B. Meerschweinchen. Gib die gewünschte Tierart ein und klicke auf "Hinzufügen". Die hinzugefügten Tierarten werden mit Standardwerten angelegt, die du später in den Einstellungen anpassen kannst (z. B. Schutzgebühr, Vertragsvorlagen).

Ersteinrichtung Schritt 2: Dein Verein

Falls du keine weiteren Tierarten hinzufügen möchtest, kannst du diesen Schritt überspringen.

Im Folgenden Schritt wirst du gefragt, ob du petoffice zunächst testen, und den Demo-Modus aktivieren möchtest.

Ersteinrichtung Schritt 3: Demo-Daten

Im Demo-Modus stehen dir Beispiel-Daten zur Verfügung, darunter:

  • Tiere
  • Personen
  • Vermittlungen
  • Bestandsbucheinträge
  • Aufgaben
  • Nummernkreise

Wenn du den Demo-Modus verlässt, werden alle Demo-Daten entfernt – einschließlich selbst erstellter Einträge.

Daten, die erhalten bleiben

  • Änderungen in Listen
  • Eigene Zusatzfelder
  • Benutzerkonten
  • Einstellungen

Wenn du neu bei petoffice bist, empfehlen wir dir, im Demo-Modus zu starten. Du kannst ihn jederzeit in den Einstellungen beenden.

Anschließend kannst du weitere Geräte verbinden, darunter Smartphones und Tablets.

Ersteinrichtung Schritt 4: Weitere Geräte

Scanne den angezeigten QR-Code oder öffne die Adresse direkt im Browser deines Smartphones oder Tablets. Nach der Anmeldung kannst du petoffice als App installieren, falls dein Gerät dies unterstützt.

Falls du die Smartphone-Einrichtung später vornehmen möchtest, klicke einfach auf Weiter.

Im Schritt "Zusammenarbeit" kannst du beliebig viele Mitglieder deines Vereins einladen. So könnt ihr gemeinsam arbeiten und euch gegenseitig Aufgaben zuweisen.

Ersteinrichtung Schritt 5: Willkommen

Gib die E-Mail-Adresse des Mitglieds ein und klicke auf "Hinzufügen". Neue Mitglieder haben zunächst keine Administrator-Berechtigungen und können keine sensiblen Daten sehen. Die Rollen und Zugriffsrechte kannst du jederzeit in den Einstellungen anpassen.

Danach ist die Einrichtung abgeschlossen und du wirst zum Dashboard weitergeleitet.

Ersteinrichtung Schritt 6: Fertig